Was juckt mich das? Trendsetterfarbe Blau
Deine französische Bulldogge oder dein Labrador ist Blau oder Silber?
Deine Frenchie oder dein Labrador leidet unter Juckreiz?
Hier erkläre ich Dir was dies mit der Farbgebung Blau/Silber auf sich hat.
Blue Line Frenchie`s oder Labradore begegnen mir häufig in meinem Praxisalltag – Ihre Besitzer stellen sie mir mit folgenden Symptomen vor: Starker Juckreiz, Fellverlust, Hautekzemen und/oder schlecht heilenden Wunden.
Color Dilution Alopecia
Ursache dieser Symptome ist die Color Dilution Alopecia, kurz CDA die meist im Alter von 6 Monaten bis zu 2 Jahren auftritt.
Schuldig ist das Dilute-Gen (aus dem englischen „to dilute“ = verdünnen).
Das Dilute-Gen bewirkt die Verklumpung und Verkleinerung der Pigmentkörnchen und ist somit für die aufgehellte Fellfärbung einiger Hunderassen verantwortlich.
Unter anderem entstehen so auch die Farben Silber (verdünntes Braun), Charcoal (aufgehelltes Schwarz) und Champagner (versilbertes Gelb) bei Labradoren.
Nicht Rassestandart des FCI
Übrigens gehören diese Farben nicht zum Rassestandart des FCI .
Beim Dobermann ist die Zucht mit der Farbe Blau mittlerweile verboten und fällt unter Qualzucht §11b des Tierschutzgesetzes.
Beim Weimaraner oder der Deutschen Dogge sieht die Sachlage hingegen anders aus.
Beide Rassen zählen zu den Jagdhunden. Hier dient die Färbung zur Tarnung und gehört zum Rassestandart. Diese Rassen tragen das Dilute-Gen auf natürliche Weise in sich und weisen diese Problematik nicht auf.
Aber bekommt nun jeder Hund mit einer Sonderfarbe CDA?
Nein! Doch dass was die Statistiken hergeben besagen, dass jeder Hund mit der Color Dilution Alopecia eine Sonderfarbe hat.
Die Forschung tappt diesbezüglich, zum jetzigen Zeitpunkt im Dunkeln.
Beim Labrador z.B., der kein natürlicher Dilute-Gen-Träger ist, mutiert das Gen mit weiteren, bisher nicht näher bekannten definierten Genen und verursacht so die Erkrankung.
Wie ist der Stand der bisherigen Therapieansätze?
Leider ist hier derzeit nur die symptomatische Behandlung möglich – aber für das betroffene Tier von besonderer Bedeutung!
Juckreiz verursacht großen Stress! Das Tier leidet große Qualen. Stress kann zu Dauerschäden an Herz und Immunsystem führen.
Hunde mit Sonderfarben sind oft hyperaktiv, unkonzentriert und nervös.
Juckreiz unterliegt dem Kreislauf des Belohnungszentrums
Juckreiz unterliegt dem Kreislauf von "Kratzen" und "Belohnung". Jeder von uns ist schonmal von einer Mücke gestochen worden und hat schon erlebt wie gut es tut sich zu kratzen. ,,Kratzen“ und ,,Guttun“ werden in unserem Belohnungszentrum im Gehirn gespeichert und bei Bedarf aus der „Schublade“ gekramt. Dieser Kreislauf und der Stressfaktor sollten mit juckreizlindernden Medikamenten unterbrochen werden.
Hinweis
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass für die mit dem Dilute-Gen verbundenen Gesundheitsprobleme bisher keine ausreichenden wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen. Die vorliegenden Erfahrungen berufen sich auf Erfahrungen von Experten aus der tierärztlichen Praxis, Universitäten, Veröffentlichungen von Datenbanken und Tierversicherungen sowie aus Erfahrungswerten meiner tiernaturheilkundlichen Praxis.
Für Fragen stehe ich Euch wie immer gern` persönlich zur Verfügung.
Eure